Schmückt Eure Fenster / Euren Garten .....
Deko mit den Symbolfiguren des Fürstenberger Karnevals in Anita´s Sonnenstudio | ||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Karneval mit Abstand
Selten war der Slogan „Karneval ist mit Abstand am besten“ so treffend wie in dieser Session 20020/2021
Leider können wir unseren Karneval nicht in gewohnter Art und Weise feiern. Keine Feste, kein gemeinsames Singen und Schunkeln, kein Umzug und keine Darbietungen auf der Bühne und der Straße.
Aber dennoch wollen wir speziell an den tollen Tagen an diese nicht nur hier bei uns so beliebten Gewohnheiten erinnern.
Unterstützen Sie/unterstützt uns alle dabei. Schmückt eure Häuser, Wohnungen und Schaufenster, zeigt, dass Karneval ist. Beweist Kreativität, feiert im zugelassenen Rahmen innerhalb der Familie, entwickelt Ideen und Pläne, die wir spätestens in der Session 2021/2022 wieder in die Tat umsetzen können.
Kreativität bewies der FCC auch in der Regierungszeit des diesjährigen Jubelprinzen Matthias I. Breidenbach. Erstmals konnten die Gäste des Gala-Abends nach einem zuvor feststehenden
Sitzplan die begehrten Eintrittskarten erwerben und auf einer in den hinteren Rängen ansteigenden neuen Sitztribüne den Darbietungen auf der Bühne folgen, angeführt von Prinz Matthias, der als damals jüngster Regent in Ostwestfalen unter dem Motto „Narren dieser Welt wacht auf, seid wie wir in Fürstenberg gut drauf“ regierte und es als gelernter Tischler mit Hobel und Zepter sogar auf die Titelseite der Bild-Zeitung schaffte. Viele schöne Themen wie der Abschied vom Kult-Imbiss Fritten-Ernst oder der Tarifdschungel der Telekom mit bunten Wagen und Gruppen begeisterten 1996 im Rosenmontagszug, dem sogar der Papst einen Besuch abstattete. Erstmals verantwortlich für das närrische Treiben war der neue gewählte Vorsitzende Wolfgang Ebbers, der zu Beginn der Session den Vorsitz von Hubert Trusch übernahm. Als Narr des Jahres wurde 1996 der langjährige Vereinswirt des FCC, Franz Hartong geehrt. Der FCC möchte auch an die Jubiläen der leider bereits verstorbenen Jubelprinzen Alois I. Henneken (40 Jahre), Johannes Kleinschnittger (50 Jahre) und Günter Drüke (60 Jahre) sowie das Kinderprinzenpaar vor 25 Jahren Sarah Clausmeyer und Bernd Desinger erinnern.
Weiberfastnacht und Rosenmontag wird das Dorf auch in diesem Jahr ein bisschen bunter werden und Karneval mit kleinen abgestimmten Aktionen im Ort präsent sein.
In diesem Sinne ein dreifach donnerndes Fürstenberg, Helau !
Zu beziehen in den Getränkehandeln Hötger und Friedrich
Prinzessin Antonia I. Dridiger und Prinz Adrian I. Fertich.
Die beiden jungen Regenten möchten sich an dieser Stelle der Bevölkerung vorstellen. Der Verein hofft, beide in der kommenden Session 2021/22 dann auf jeden Fall bei Veranstaltungen des Fürstenberger Karnevals begrüßen zu können.
Helau ihr Narren jetzt ist es wahr, wir sind das neue Kinderprinzenpaar.
Zur 5. Jahreszeit möchten wir euch begrüßen und euch mit ganz viel Spaß den Karneval versüßen.
Als Prinzessin Antonia I. bin jetzt bekannt, doch Toni wird ich gern genannt.
Seit dem Kindergarten wollt ich schon als Prinzessin auf den Thron.
Nun endlich ist der Traum wahr, das ich mich freue ist doch klar.
Tanzen ist mein liebstes Hobby, denn es macht mir Riesenspaß,
ob bei den Funken oder zu Haus, ich bin eine echte Partymaus.
Als Prinz Adrian I. stehe ich vor euch hier und freue mich, das ich Karneval regier´.
Das ich sportlich bin gar keine Frage, Kung-Fu und Boxen sind meine Gaben.
Ich bin ein großer Fußballfan mit Spielvergnügen und dazu vielen Siegen.