var sp_preloader = '0'; var sp_gotop = '0'; var sp_offanimation = 'default';

Auch in dieser Session hat der Fürstenberger Carnevals Club (FCC) wieder einen Wettbewerb zur Gestaltung der Ankündigungsplakate für den großen Rosenmontagszug sowie den Kinderkarneval in Fürstenberg veranstaltet. Und so kamen wieder viele sehr attraktive farbenfrohe Werke der jungen Künstlerinnen und Künstler der Kindergärten in Fürstenberg, der Grundschule sowie der Profilschule Fürstenberg getreu dem diesjährigen Sessionsmotto von Prinz Werner II. Kleinschnittger „Tagein, tagaus, im Farbenrausch“ zusammen. Keine leichte Aufgabe für die Jury des Malkreises Fürstenberg, die jeweiligen Siegerplakate auszuwählen. Ihre Wahl fiel schließlich auf die Bilder von Nele Booker (Familienzentrum Rappelkiste), Ana Dimeska (Grundschule Fürstenberg /OGS), Joleen Link (Kindergarten Lummerland/Plakat Kinderkarneval) sowie Carina Reymann (Profilschule Fürstenberg / Plakat Rosenmontagszug). Der FCC wird alle Sieger mit einem kleinen Präsent belohnen und dankt allen für die zahlreiche Teilnahme am Wettbewerb.

Kinderkarneval des Fürstenberger Carnevals Clubs (FCC)

Nicht nur bei den Feiern der erwachsenen Karnevalisten ist die Schützenhalle in der Karnevalszeit gut gefüllt, auch beim Kinderkarneval des FCC platzt das Schützenhaus erfreulicherweise aus allen Nähten. Auch 2024 feiern die ganz jungen Karnevalisten ihre Party in der Schützenhalle. Pünktlich um 14.00 Uhr am Samstag, 10.02.2024 marschieren das aktuelle Kinderprinzenpaar des FCC, Emma I. Risse und Benjamin I. von Rüden gemeinsam mit Prinz Werner II. auf der großen Showbühne im Hallenanbau auf und der Kinderkarnevalsausschuss des FCC wird ein buntes Programm für die Kinder des Stadtgebietes und darüber hinaus präsentieren. Dabei sind u.a. die kleinen Funken, die Junioren-Tanzgarde und die Jugendgarde des FCC, Solomariechen Charlotte Werny, die Tanz-Bienchen des BSV Fürstenberg sowie eine Tanzgruppe des Familienzentrums Rappelkiste. Auch Mitmach-Aktionen des FCC werden für viel Spaß bei den jungen Närrinnen und Narren sorgen. Getränke und Knabbereien für die Kinder sind wie immer kostenlos. Während die jüngsten Närrinnen und Narren Partystimmung verbreiten und genießen, können Eltern und Großeltern sich an der großen Kaffeetafel des FCC erfreuen. Wie in den vergangenen Jahren fahren vor und nach der Veranstaltung wieder Busse aus den bzw. in die Stadtteile(n).

 

Abfahrtszeiten der Busse:

Bleiwäsche, Kirche   13.10 Uhr 
Bad Wünnenberg, Schule  13.20 Uhr
Haaren, Kirche  13.15 Uhr
Leiberg, Kirche/Bruch   13.25 Uhr
Helmern, Friedhof 13.15 Uhr
Elisenhof/Eilern   13.30 Uhr
Rückfahrt nach Programmende ab Schützenhalle um ca. 16.30 Uhr

Rosenmontag in Fürstenberg

„Wer einmal an der Karpke war, der fährt nicht mehr zum Rhein“ …und ist gerne Gast beim Großen Rosenmontagszug in Fürstenberg. Seit der offiziellen Vereinsgründung vor 86 Jahren sind Hunderte wunderschöner Festwagen und phantasievoller Fußgruppen durch die Straßen Fürstenbergs gezogen und so freuen sich die Veranstalter des Fürstenberger Carnevals Clubs (FCC) natürlich auch in diesem Jahr auf einen attraktiven Zug 2024. Vor allen hoffen die Organisatoren auf ruhiges, sonniges Wetter am Rosenmontag, damit Aktive und Besucher den Umzug an der Karpke auch richtig genießen können. Und so werden hoffentlich wieder tausende karnevalsbegeisterte Zuschauer aus Nah und Fern die Straßenränder Fürstenbergs säumen.

Im Mittelpunkt des Zuges 2024 wird Prinz Werner II. Kleinschnittger stehen. Der selbständige Malermeister hat seinen Heimatort schon bei so manchen Festivitäten erlebt, eine Fahrt auf dem Prinzenwagen wird aber auch für ihn ein ganz besonderes Erlebnis werden. Getreu seinem Sessionsmotto „Tagein, tagaus, im Farbenrausch“ werden viele bunte Kostüme und Verkleidungen im Umzug vertreten sein und seinem Leitspruch alle Ehre machen. Prinz Werner hat bereits am Tag nach seiner Wahl im Oktober gemeinsam mit seiner fachkundigen Crew mit den Arbeiten am Prinzengefährt begonnen und freut sich, den Wagen am Rosenmontag präsentieren zu können. Das Thema bleibt wie bei seinen Vorgängern natürlich ein wohl gehütetes Geheimnis.  Dem großen Prinzen zur Seite steht das Kinderprinzenpaar des FCC, Prinzessin Emma I. Risse und Prinz Benjamin I. von Rüden, beide aus der Grundschule Fürstenberg und von ihren Mitschülerinnen und Mitschülern zum 52. Kinderprinzenpaar des FCC gewählt. Die beiden werden nach vielen gelungenen Auftritten während der Session zusammen mit den kleinen Funken des FCC rund um den neu gestalteten Kinderprinzenwagen des Vereins ebenso viel Spaß und Frohsinn verbreiten wie der „große“ Prinz.

Der Zugweg und Ablauf des Großen Rosenmontagszuges belieben unverändert. Zu Beginn erfolgt gegen 13.11 Uhr die Schlüsselübergabe am Rathaus der Stadt Bad Wünnenberg in Fürstenberg durch Ortsvorsteher Reimund Günter an Prinz Werner II., danach gibt das Kinderprinzenpaar den Startschuss für den Umzug. Die Zugstrecke führt dann über die Poststraße, die Forstenburgstraße, die Straße Am Schloßpark über den Kirchplatz, durch die Kirchstraße auf den Steinplatz, anschließend weiter durch die Pickelstraße, vorbei am Dorfbrunnen, erneut in die Forstenburgstraße und zur Schützenhalle, wo das närrische Treiben nonstop weitergeht. Für die entsprechende Partystimmung sorgt wieder „DJ Tobi Biermann“. Zugvorstellungen und Bewirtung gibt es sowohl am Rathaus, am Steinplatz als auch am Dorfplatz in Höhe des Dorfbrunnens. Dorthin, zur sog. Kid´s Corner lädt der FCC insbesondere Familien mit kleineren Kindern ein, die abseits vom oft großen Gedränge am Steinplatz Süßigkeiten und anderes Wurfmaterial einsammeln können sowie durch die dortige Zugmoderation betreut werden.

Auch in diesem Jahr wird ein großer Teil des für die vereinseigenen Wagen zur Verfügung gestellten Wurfmaterials erneut aus fair gehandelten Produkten bestehen. Die „fairen Kamelle“ werden eigens für die Karnevalszeit hergestellt und stehen den übrigen Produkten in Sachen Geschmack in nichts nach. Der Umzug wird nach Auskunft von Zugkoordinator Christian Haiduck nach derzeitigem Stand mindestens den Umfang des Vorjahres erreichen. Er zeigt sich zudem hoch erfreut über Neuanmeldungen von Gruppen, die bislang noch nicht oder auch länger nicht mehr am Zug teilgenommen haben. Anmeldungen liegen außer aus Fürstenberg u.a. aus Leiberg, Nordborchen, Henglarn, Atteln, Essentho, Geseke, Scharmede, Haaren, Dahl und Bad Wünnenberg vor. Selbstverständlich werden auch Bad Wünnenbergs Bürgermeister Christian Carl, Ortsvorsteher Reimund Günter, Jubelprinz Josef. I. Kleinschnittger, die Närrin des Jahres Rita Ritter und die ehemaligen Prinzen des FCC im Umzug mit von der Partie sein. Nicht fehlen dürfen natürlich auch sämtliche Funkengarden des FCC sowie Musikapellen und -züge aus Haaren, Leiberg und Fürstenberg. FCC-Chef Frank Reutter weist die Wagenbauer nochmals eindringlich auf die geltenden Sicherheits- und Bauvorschriften hin. Nähere Informationen hierzu sind bei den Verantwortlichen des Vereins zu erfahren. In Zusammenarbeit mit Polizei, Ordnungsamt und Rettungskräften wurde zudem ein Sicherheitskonzept für den Umzug und die Party danach erarbeitet.

Die Themenpaletten der diesjährigen Zugnummern umfasst gleichermaßen lokale wie überregionale Themen. Aber auch zeitlose, bunte karnevalistische Themen werden im Zug nicht fehlen. Verraten wird vorab jedoch nichts alles, schließlich wünschen sich die Veranstalter, dass viele Besucher den Zug live vor Ort erleben.

Anmeldungen zum Rosenmontagszug sind weiterhin digital auf der Homepage des FCC möglich. Materialausgabe zum Bau der Festwagen ist jeweils dienstags und donnerstags von 18.00 Uhr bis 20.00 Uhr am Alten Schafstall in Fürstenberg.

Der FCC setzt auch in diesem Jahr in Zusammenarbeit mit der Fa. Taxi Hermesmeyer wieder Sonderbusse zum und vom Rosenmontagszug in Fürstenberg ein. Die Busse fahren ab Lichtenau (Linie 1 über Husen-Atteln-Henglarn-Helmern-Haaren), ab Oberntudorf (Linie 2 über Wewelsburg- Ahden-Brenken-Büren-Hegensdorf-Leiberg-Bad Wünnenberg) sowie ab Büren (Linie 3 über Büren-Weine-Siddinghausen-Harth-Weiberg-Leiberg- Bad Wünnenberg). Die Linien enden am Kirchplatz sowie in der Dorfmitte in der Nähe des Zugweges. Rückfahrtmöglichkeiten auf den jeweiligen Linien werden um 18.00 Uhr und 21.00 Uhr ab Schützenhalle Fürstenberg angeboten.

 

Auch der Kostümverleih des FCC, die „Verwandelbar“ hat wieder geöffnet. Unter weit mehr als 1000 Kostümen ist hier für jede/jeden für die tollen Tage etwas dabei. Weitere Infos hierzu sowie zu den tollen Tagen in Fürstenberg auch unter unter http://www.fuerstenberger-carnevals-club.de/verwandelbar.

 

BUSFAHRPLAN

Weiberfastnacht in Fürstenberg

Ein echtes Highlight im Veranstaltungskalender des Fürstenberger Karnevals ist in jeder Session die Weiberfastnacht. Unter dem diesjährigen Motto „Ich bin ein Narr, holt mich hier raus“, welches den individuellen Phantasien der Kostümgestaltung keinerlei Grenzen setzt, heißt es am 08.02.2024 ab 14.00 Uhr in der Gaststätte Hassenhof wieder „die Weiber sind los“ zum „Warm-up“ vor dem Sturm auf die Bastion Stadtverwaltung. Pünktlich um 15.11 Uhr werden die Weiber dann mit Unterstützung des Musikvereins Leiberg am Rathaus der Stadt in Fürstenberg eintreffen, um den Verwaltungssitz der Stadt Bad Wünnenberg zu übernehmen und Bürgermeister Christian Carl in gewohnter Art und Weise zu entmachten. Carl wird sich ähnlich wie seine Vorgänger dem Tatendrang der närrischen Weiber ergeben müssen. Diese hoffen dabei wie in den Vorjahren auf tatkräftige und lautstarke Unterstützung aus den umliegenden Orten des Stadtgebietes und natürlich durch die Mitarbeiterinnen der Stadtverwaltung. Nach der Eroberung des Rathauses und der kurzen und heftigen Rathaus-Sause startet um 17.00 Uhr die große Weiberfastnachtsparty in der Dschungelarena des FCC, dem Alten Schafstall am Hexenweg. Die ersten Besucherinnen kommen in den Genuss einer Happy Hour. DJ Raini wird wie im Vorjahr gekonnt auflegen und den Weibern im Schafstall mächtig einheizen. Kurze Programmpunkte wie der Auftritt des Männerballetts und natürlich auch von Prinz Werner II. Kleinschnittger werden zusätzlich für gute Unterhaltung sorgen.

14.00 Uhr Treffen und Warm-up in der Gaststätte Hassenhof

ca. 14.51 Uhr Marsch zum Rathaus

15.11 Uhr Rathaussturm

ab ca. 17.00 Uhr Party im Alten Schafstall mit DJ Raini und weiteren Highlights